Additive Fertigung
(Oliver Castor I 08.11.2023)
Additive Fertigung, oft auch als Additive Manufacturing (AM) oder 3D-Druck bezeichnet, ist ein hochinnovativer Fertigungsprozess, der auf computergesteuerter Präzision und Schichtbauweise beruht. Bei dieser fortschrittlichen Methode erfolgt die Herstellung eines Produkts, indem Schicht für Schicht Material aufgetragen oder aufgebaut wird. Dieses Material kann sowohl flüssig als auch fest sein und wird gemäß präzisen Maßen und Formen hergestellt, die aus CAD/CAM-Daten abgeleitet sind.
Die Additive Fertigungstechnologie hat die Art und Weise, wie Produkte entwickelt und hergestellt werden, revolutioniert. Sie ermöglicht eine beispiellose Gestaltungsfreiheit und Präzision, da sie es ermöglicht, komplexe geometrische Formen und Strukturen zu erstellen, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden schwer oder gar nicht realisierbar wären.
Durch den Einsatz von AM können Produkte und Bauteile auf effiziente und ressourcenschonende Weise hergestellt werden. Dies trägt zur Reduzierung von Materialverschwendung bei und ermöglicht es, maßgeschneiderte, hochleistungsfähige Komponenten für verschiedene Anwendungen zu produzieren.
Die Einsatzmöglichkeiten von Additiver Fertigung sind vielfältig und reichen von der Herstellung von Prototypen und maßgeschneiderten medizinischen Implantaten bis hin zur Produktion komplexer Teile für die Luft- und Raumfahrt oder die Automobilindustrie. Diese Technologie eröffnet somit neue Horizonte für die Fertigung und gestaltet die Zukunft der Produktion neu.
Nehmen sie gerne und unverbindlich Kontakt mit uns auf!